top of page
Gerhard Oetiker - Musiktage
Musiktage für Tiefe Streicher

22. Musiktage für Tiefe Streicher:innen

 

Ein Sommerlager für Violoncello und Kontrabass spielende Kinder und Jugendliche

 

Schloss Wartegg, Rorschacherberg
Sonntag, 9. Juli - Samstag, 15. Juli 2023

ein Projekt von

Megliodia_Logo_transparent.png

Leitung:
Gerhard Oetiker, Violoncello, Hauptleitung

Dina Kehl, Kontrabass

Annina Stahlberger, Orchesterleitung

Laura Oss, Violoncello

Gast: Aurelia Hostettler, Wildpflanzenexpertin

Wildkräuter-Werkstatt

Dieses Jahr tauchen wir mit der Wildpflanzenexpertin Aurelia Hostettler in das wilde Grün des Schlossparks ein. Wir lernen spielerisch die einheimischen Wildpflanzen kennen, entdecken neue Geschmäcker und experimentieren in der Küche. Dort brauen wir mit den Pflanzen wilde Getränke und kreieren kulinarische Leckerbissen. Brennnesseln werden zu Chips, die Malve lässt uns mit der Farbe von Flüssigkeiten zaubern, und der Spitzwegerich schmeckt nach Pilz, obwohl er keiner ist. Es gibt einiges zu entdecken in der wilden Pflanzenwelt.

Schlusskonzert

Konzert-Matinée aller Teilnehmenden, Schloss Wartegg
Samstag, 15. Juli, 11.00 Uhr, Türöffnung 10.45 Uhr

Im Anschluss an das Konzert sind alle zu einem Apéro eingeladen.

Die Musiktage für Tiefe Streicher:innen

Obwohl die tiefen Streicher im Orchester harmonisch und rhythmisch das Fundament bilden und wesentlich am Orchesterklang beteiligt sind, finden die hohen, melodieführenden Stimmen im Allgemeinen mehr Beachtung. In unserem Kurs stehen Cello und Kontrabass für einmal im Mittelpunkt.

Wir möchten anhand von Literatur verschiedener Epochen das Gehör schärfen, den Zusammenklang erforschen und verfeinern und das Ensemblespiel entwickeln. Die Arbeit im "Orchester für Tiefe Streicher" und das Zusammenspiel in kammermusikalischen Formationen stehen dabei im Vordergrund.

Jedes Jahr werden Gäste eingeladen, um einen zusätzlichen Schwerpunkt zu setzen. In den letzten Jahren waren dies beispielsweise ein Komponist, eine Fotografin, eine Tänzerin, ein Biologe, ein Liedermacher, ein Steinhauer, eine Schauspielerin oder eine Radiojournalistin.

Die spezielle Atmosphäre des 450jährigen Schloss Wartegg – direkt über dem Bodensee gelegen – trägt viel bei zu einem besonderen Lagererlebnis. Den Teilnehmenden stehen im Schloss Musikräume und das historische Bad zur Verfügung. Zur Erholung und zum Schlafen steht im Schlosspark ein kleines Zeltdorf bereit. Der grosse Park mit seinen uralten Baumriesen lässt Raum für Spiele und lädt ein zu Spaziergängen.

Die detaillierte Kursbroschüre und das Anmeldeformular sind ab April hier abrufbar und auf Anfrage auch in gedruckter Form erhältlich. Der Anmeldeschluss ist Ende Mai. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.

Für weitere Informationen steht Ihnen Gerhard Oetiker gerne zur Verfügung:

Ekkehardstr. 2, 9000 St. Gallen, 071 245 41 40, goetiker@sunrise.ch

Musiktage_Einstieg.jpg
Musiktage.jpg
bottom of page